Maschinen- und Anlagenbau

Zeidler & Uhl ist bekannt für maßgeschneiderte Lösungen aus dem industriellen Anlagenbau. Seit Anfang 2017 vernetzt Zeidler & Uhl sein breites Leistungsprogramm um einen weiteren Baustein.

Von der Entwicklung bis zur Herstellung im eigenen Hause bieten wir unseren Kunden nun eine Vielzahl individuell durchdachter Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen aus dem Maschinenbau.

Sichtanlagen / Windsichter

zum Entstauben & Separieren von Schüttgütern

Zeidler & Uhl produziert und entwickelt Fließbettsichter für den industriellen Einsatz.

Unser Fließbett-Sichter entstaubt und/oder separiert nahezu jede Art von Schüttgut wie zum Beispiel: Tee, Katzenstreu, Kunststoffgranulat, Aktivkohle, Getreide, Tonmehl, Holzfasern, Recyclingstoffe.

Das Prinzip:

Der Schüttgutstrom wird gleichmäßig durch den Sichter geführt und dabei von unten nach oben von Sichtluft durchströmt. Dabei wird der Feinanteil aus den Zwischenräumen des Grobgutes herausgespült und nach oben ausgetragen. Örtliche zusätzliche Scherluftströmungen mit höheren Geschindigkeiten reiben intensiv anhaftenden Feinanteil vom Grobgut ab. Außerdem wirbeln sie punktuell das Fließbett auf um zum Beispiel Engelshaar von Kunststoffgranulaten zu trennen. Beide Luftströme werden gemeinsam mit dem Feinanteil nach oben abgesaugt. Das gereinigte Grobgut fällt nach unten aus dem Sichter heraus.

Spezifische Eigenschaften:

  • Erzielung scharfer Trenngrenzen
  • schonende Behandlung des Produktes
  • genaue Anpassung des Sichters an Korngräßen und Produktdichte
  • lange Verweilzeit des Produktes
  • geringe Bauteilhöhe zwischen Ein- und Austritt des Sichters
  • visuelle Kontrolle durch Vollglasscheibe
  • leichte Reinigung und geringer Wartungsaufwand
  • Dursatzleistungen: 50 kg/h - 100.000 kg/h

 

Senden Sie uns Ihr Produkt!

Wir führen kostenlose Vorversuche durch und erarbeiten sämtliche Schritte zur Erzielung des gewünschten Sichtergebnisses.

Dosierschleusen

zum präzisen kontinuierlichen Dosieren

  • Volumetrische Dosierung
  • Gravimetrische Dosierung
  • sicherer dosierter Eintrag in pneumatische Saug- oder Druckfördersysteme
  • gesicherter Austrag schwerfließender Schüttgüter

Prinzip:

In einem zylindrischen Gehäuse rotiert das Zellenrad um seine vertikale Achse. Dabei werden die jeweils leeren Zellenradkammern durch eine einseitige Öffnung im oberen Deckel mit Schüttgut gefüllt. Das Schüttgut verlässt die Zellenradkammern nach einer Drehung um 180 Grad durch die Öffnung im unteren Deckel.

Ein mit dem Zellenrad mitlaufender Aktivator sorgt für die Gutaktivierung oberhalb der Schleuse im gesamten Nennquerschnitt und füllt die Zellen des Zellenrades gleichmäßig.

Für den gesicherten Produktzulauf aus dem Vorbehälter sorgt ein ebenfalls mit der Rotorachse mitlaufendes Rührwerk.

Spezifische Eigenschaften:

  • Selbstaktivierung des Produktzulaufs
  • Gleichmäßig hohe Füllgrade des Zellenrads
  • Restlose Entleerung der Zellenradkammern
  • Pulsationsfreiheit des dosierten Gutstromes
  • Lineare Abhängigkeit des Fördergutstromes von der Drehzahl

Ausführung:

  • Baugrößen von DN 150 – DN 700
  • Förderleistungen von 3 l/h bis 100.000 l/h
  • Ketten- oder Direktantrieb
  • geeignet für Einsatz in Ex-gefährdeten Bereichen
  • an kundenseitige Anforderungen angepasste Werkstoffauswahl (z.B. S 355 / AlMg3 / 1.4301 / 1.4571 / 42 CrMo4)
  • Keramikbeschichtungen bei stark abrasiven Schüttgütern
  • Kunststoffbeschichtungen bei haftenden Schüttgütern